INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

der Nutzer und Nutzerinnen der Internetseite Indy der Fokolar-Bewegung über den Schutz personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 (https://indy.focolare.org/

 

Vorwort 

An dieser Stelle wird der Umgang mit personenbezogenen Daten der Nutzer und Nutzerinnen dieser Internetseite beschrieben. Nur Personen, die sich mit einem Nutzernamen und einem Passwort authentifizieren, haben Zugang zum Indy-Portal. Je nach Funktion innerhalb der Fokolar-Bewegung sind verschiedene Zugriffsebenen vorgesehen. Die Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit der oben genannten Gesetzgebung nach den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz sowie des Schutzes der Privatsphäre und der Rechte der Nutzer/innen. Die Information über den Datenschutz entspricht der Verordnung (EU) 2016/679 (im Folgenden „Verordnung” oder „DSGVO”)  und gilt für diejenigen, die sich unter der Adresse: https://indy.focolare.org/ für das Portal registriert haben.

1. DER VERANTWORTLICHE FÜR DIE DATENVERARBEITUNG

Verantwortlich für die Datenverarbeitung – d. h. das Rechtssubjekt, das Ziele und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt – ist die P.A.F.O.M. mit Sitz in Rocca di Papa (Rom, Italien), Via Frascati 306.  

Nach der Konsultation dieser Internetseite können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden. 

2. DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE

Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Sergio Barbaro, der unter folgender Anschrift erreicht werden kann: Datenschutzbeauftragter, Via Frascati 306, Rocca di Papa (Rom, Italien), E-Mail: privacy@focolare.org

3. KATEGORIEN UND HERKUNFT DER VERARBEITETEN DATEN

Bei der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen werden alle verfügbaren personenbezogenen Daten auf rechtmäßige, korrekte und transparente Weise verarbeitet.

Navigationsdaten 

Die für den Betrieb des Portals verwendeten Informatiksysteme und Softwareverfahren erfassen einige personenbezogene Daten, deren Übertragung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt. Zu dieser Datengruppe gehören die IP-Adressen, die bei der Verbindung verwendet werden, die Adressen der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die Methode, die für die Übermittlung der Anfrage an den Server verwendet wird, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei sowie ein numerischer Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (erfolgreich, Fehler usw.). Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und deren korrektes Funktionieren zu überprüfen.

Vom Nutzer/von der Nutzerin freiwillig angegebene Daten

Die vom Nutzer/von der Nutzerin freiwillig angegebenen Daten (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Land, Region, Stadt, Geschlecht, Bemerkungen, Engagement bei der Fokolar-Bewegung sowie die Information, wie er/sie von INDY erfahren hat) werden auf dem LDAP-Authentifizierungsserver gespeichert. Die Beauftragten können diese Daten zur Bestätigung der Berechtigung einsehen. 

Die fakultative, ausdrückliche und freiwillige Übermittlung von Daten an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur Erfassung und Verarbeitung der zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung bzw. zur Beantwortung der Anfragen erforderlichen Daten. Darüber hinaus werden alle anderen angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet. Die gesammelten und in den Datenbanken gespeicherten personenbezogenen Daten werden von den Mitarbeitern und Beauftragten des Inhabers verarbeitet. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch verbreitet, außer in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen und auf die vom Gesetz vorgesehene Art und Weise. 

Die betreffende Partei hat das Recht, die in der vorliegenden Erklärung aufgeführten Rechte auszuüben.

4. COOKIES

Es werden keine Cookies von Dritten oder zur Profilerstellung verwendet, sondern lediglich einige technische Cookies, um die angeforderten Dienste bereitzustellen, darunter insbesondere Sessions-Cookies. Die Verwendung von sogenannten Session-Cookies, die nicht dauerhaft auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden, sondern beim Schließen des Browsers verschwinden, ist streng auf die Übertragung von Session-Identifikatoren beschränkt. Diese bestehen aus vom Server generierten Zufallszahlen und sind für eine sichere und effiziente Nutzung der Website erforderlich. Die auf dieser Website verwendeten sogenannten Session-Cookies verhindern den Einsatz anderer IT-Techniken, welche die Vertraulichkeit der Navigation der Benutzer beeinträchtigen könnten. Eine Erfassung personenbezogener Daten, anhand derer die Benutzer identifiziert werden könnten, ist zudem nicht möglich.  

5. ZIELE, RECHTSGRUNDLAGE

Indy verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Erbringung seiner Dienstleistungen oder zur Erfüllung gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften. Im Rahmen dieser Zwecke kann die Verarbeitung Daten umfassen, die für die Verwaltung der Beziehungen erforderlich sind, einschließlich der bei der Registrierung oder Nutzung von Online-Diensten angegebenen Daten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet die bei der Registrierung auf dem Portal erteilte Zustimmung des Nutzers/der Nutzerin.

6. ART DER VERARBEITUGN

Die personenbezogenen Daten werden mit automatisierten Tools für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der mit ihrer Erhebung verfolgten Ziele unbedingt erforderlich ist. Sie werden in einem LDAP-Authentifizierungssystem am Sitz der Einrichtung gespeichert. Um Datenverlust, unerlaubte oder unsachgemäße Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern, werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen getroffen.

Aufgrund der erteilten Zustimmung, die für bestimmte Dienstleistungen erforderlich ist, kann es vorkommen, dass der Nutzer/die Nutzerin über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktiert wird, um die Registrierung zu bestätigen und das Passwort regelmäßig zu ändern.

7. ADRESSATEN

Die Verarbeitung der Daten erfolgt durch beauftragte Personen unter der Aufsicht des von der Einrichtung benannten, internen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung. Eine Weitergabe der Daten an externe Personen, die mit der Verwaltung oder Wartung elektronischer Geräte betraut sind, oder an andere externe Personen ist zulässig, wenn dies gesetzlich oder durch Vorschriften vorgesehen ist oder zur Erfüllung institutioneller Aufgaben und Zwecke erforderlich ist.

8. AUFBEWAHRUNGSFRIST

Die gemäß dieser Datenschutzerklärung erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden vom Verantwortlichen für den Zeitraum aufbewahrt, der für die Erbringung der Dienstleistung erforderlich ist, und in jedem Fall für die Zeit, die zur Erfüllung etwaiger Verpflichtungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften erforderlich ist.

9. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Das geltende Recht räumt den Nutzer/innen eine Reihe von Rechten ein, unter anderem das Recht:

(i) auf Zugang zu den betreffenden personenbezogenen Daten;

(ii) deren Berichtigung zu verlangen;

(iii) ihre Aktualisierung und Löschung zu verlangen, wenn sie unvollständig, unrichtig oder unter Verletzung des Gesetzes erhoben wurden;

(iv) die Einschränkung der Verarbeitung eines Teils der sie betreffenden Daten zu verlangen;

(v) die Übermittlung oder Bereitstellung der sie betreffenden Daten an einen von ihnen benannten Dritten zu verlangen („Datenübertragbarkeit“);

(vi) sich aus legitimen Gründen ihrer Verarbeitung zu widersetzen;

(vii) seine/ihre Zustimmung jederzeit durch formlose schriftliche Mitteilung an P.A.F.O.M. unter den angegebenen Kontaktdaten zu widerrufen.

P.A.F.O.M. weist dich darauf hin, dass du dich an die italienische Datenschutzbehörde (www.garanteprivacy.it) wenden und dort eine Beschwerde einreichen kannst, wenn die Antwort auf deine Anfrage nicht zufriedenstellend ausfällt, so wie es die geltenden Rechtsvorschriften vorsehen.

10. BEANTWORTUNG DER ANFRAGEN BETROFFENER UND KONTAKTDATEN

Bei Anfragen, Klarstellungen oder Rückmeldungen zur Anwendung der Datenschutzbestimmungen sowie zur Ausübung der im vorstehenden Absatz näher beschriebenen Rechte kann sich der/die Betroffene an P.A.F.O.M. wenden. Dies gilt auch, wenn eine Aktualisierung, Änderung, Ergänzung, Berichtigung und/oder Löschung der Daten erforderlich ist, wie in den gesetzlichen Bestimmungen vorgesehen oder im Zusammenhang mit spezifischen, von der betroffenen Person dargelegten Bedürfnissen. 

Bei Beschwerden und zur Ausübung seiner/ihrer Rechte und die Interaktion mit der Fokolar-Bewegung kann der/die Betroffene folgende Kontaktdaten verwenden: privacy@focolare.org; 00040 Rocca di Papa (RM), Via Frascati, 306. 

 

Rocca di Papa, 23. Februar 2023